Tätigkeiten
- Lehrgangsleiter für Verhaltenstherapie, Universität für Weiterbildung Krems (Seit 01/02/2022)
- Psychotherapeut in eigener Praxis (Seit 2014)
- Psychotherapeut in einer Reha-Klinik, BBRZ Leopoldau – Zentrum für seelische Gesundheit (2020-2022)
- Mediator und Supervisor (Seit 2002)
- Geschäftsführer und Vorstand, Big Brothers Big Sisters Österreich (2014 – 2020)
- Mentoring-Leitung, Big Brothers Big Sisters Österreich (2012-2014)
- Personalmanagement und Personalentwicklung (2005-2012)
- Gründer und Entwickler von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenprogrammen
- Lektor für Arbeitspsychologie und Beziehungsgestaltung (2013)
- Bewährungshelfer (2010-2013)
Ausbildungen
PSYCHOLOGE
- Diplom-Studium der Psychologie an der Universität Wien
PSYCHOTHERAPEUT
- Psychotherapeutisches Propädeutikum, HOPP
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum, Verhaltenstherapie, ÖGVT
- Kinder- und Jugendpsychotherapie, ÖGVT, Wien
MEDIATOR
- Mediationsausbildung, ARGE Wien
MASKENBILDNER
- Ausbildung als Maskenbildner, Staatsoper Wien
WEITERBILDUNGEN
- Dialektisch Behaviorale Therapie für komplexe PTSD (DBT-PTSD), Deutsche Arbeitsgemeinschaft Dialektisch Behaviorale Therapie DAGDBT, Freiburg
- Schematherapie Curriculum (IST-F)
- Narrative Exposition-Therapie, Universität Konstanz, Deutschland
- MBSR – Mindefulness Based Stress Reduction
- Trainerausbildung, Weidinger und Partner Wien
- Fachausbildner, WKÖ Wien
- Zentrum für seelische Gesundheit – BBRZ-Med, Leopoldau Wien
- Kinder- und Jugendpsychiatrie, Hinterbrühl Niederösterreich
- BBBS International, Washington und Oregon USA
Geboren 1968 und aufgewachsen in Wien. Ich lebe seit vielen Jahren in einer Lebensgemeinschaft und bin Vater einer gemeinsamen Tochter.
Vor meinem Studium, habe ich einige Jahre als Maskenbildner in Theatern / Opernhäuser und in Filmproduktionen gearbeitet, wo ich neben der kreativen Arbeit immer im engsten zwischenmenschlichen Kontakt mit DarstellerInnen und SchauspielerInnen viel Zeit verbrachte und mich früh darin übte, Menschen in ihrer ganzen Dimension zu erfassen. Neben dem individuellen Ringen der menschlichen Existenz und ihren Schicksalen, beobachtete ich auch genau die umgebenden Systeme, Organisationsstrukturen, den Einfluss von architektonischen Gestaltungen und den dazugehörigen kulturhistorischen Kontexten.
Während meines Psychologiestudiums, – mit Schwerpunkt „Entwicklungs-, Sozial-, und Klinische- Psychologie“ -, arbeitete ich im Psychosozialen-Bereich, als auch an eigenen partizipativen stadtpsychologischen Projekten im öffentlichen Raum.
Nach meinem Studium habe ich einige Jahre als Psychologe und Trainer mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in arbeitsmarktintegrativen Projekten gearbeitet. Wo ich viel Freude und Entwicklung junger Menschen erleben konnte, wenn sie ungeteilte Aufmerksamkeit und Zuwendung erhielten, und sie spürten, wenn sich jemand ihrer Talente und Stärken annimmt und sie mit Ihnen reflektierte.
Im Bereich der Organisations- und Wirtschaftspsychologie habe ich mich mit dem Thema Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung eingehend befasst und auch Unternehmen bei der Personalsuche beraten und strategisch begleitet. Dabei auch Lektorate in Fachhochschulen zum Thema „Arbeitspsychologie“ umgesetzt.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Bewährungshelfer setzte ich mich speziell für jugendliche minderjährige Straftäter ein, wodurch ein Zugewinn der Resilienz bei Jugendlichen positiv zu erkennen war. Der Erkenntnisgewinn daraus, dass die Zuwendung, Aufmerksamkeit und Validierung durch ein positives Rollenbild tragend und entwicklungsfördernd bei Menschen ist, hat mich in meiner weiteren Tätigkeit bis heute sehr beeinflusst.
2012 wurde von mir Big Brothers Big Sisters Österreich – ein 1:1 Mentoringprogramm für Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebenssituationen als Teil des weltweit größten und renommiertesten Mentoringprogramms BBBSI fachlich aufgebaut und seit 2014 auch die Geschäftsführung und Vorstandstätigkeit übernommen.
Neben klinischer Erfahrung in Reha-Kliniken bin ich seit 2014 als Psychotherapeut in eigener Praxis und seit 2022 als Lehrgangsleiter für das verhaltenstherapeutische Fachspezifikum tätig.